Growform Multi Step Form Builder
  • Use cases
    • Finanz- & Versicherungs-Leadgenerierung
    • Generierung von Leads
    • Juristische Lead-Generierung
    • Immobilien Seite
    • Solar & Energie – Leadgenerierung
    • Lead-Generierung für Bau und Handwerk
  • Schablonen
  • Integrationen
  • Preisgestaltung
  • Kontakt
  • Log in
  • Free trial

Wie Sie die Landing Page-Optimierung verbessern und die Konversionen steigern können

Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Zusammenfassung
  • Möchten Sie mehr Conversions von Ihren Landing Pages erzielen?
  • Warum sollten Sie uns zuhören?
  • Was ist Landing Page-Optimierung?
  • Wie man eine Landing Page optimiert
    • 1. Verfassen Sie eine klare und überzeugende Überschrift
    • 2. Optimieren Sie Ihr Formulardesign mit Multi-Step Flow
    • 3. Qualifizieren Sie Leads frühzeitig mit bedingter Logik
    • 4. Fokus auf visuelle Hierarchie und Layout
    • 5. Optimieren Sie die Geschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit für Mobilgeräte
    • 6. Personalisieren Sie Ihre Nachrichten mit gezielten Texten
    • 7. Schaffen Sie Vertrauen mit Social Proof und Testimonials
    • 8. CTAs für maximale Wirkung verfeinern
    • 9. Integrationen für die Automatisierung nutzen
    • 10. Kontinuierlich testen, messen und iterieren
  • Best Practices für die Optimierung von Landing Pages
    • Übereinstimmung mit der Absicht des Besuchers
    • Konsistenz der Nachricht beibehalten
    • Appell an die Emotionen
    • Vereinfachen Sie die kognitive Belastung
    • Personalisieren und segmentieren
    • Zugänglichkeit und Inklusion sicherstellen
  • Bringen Sie Ihre Landing Pages auf die nächste Stufe

Kurze Zusammenfassung

Dieser Leitfaden befasst sich mit der Optimierung von Landing Pages und erklärt, warum sie für die Umwandlung von Besucherzahlen in Conversions unerlässlich ist. Sie lernen praktische Schritte zur Verbesserung der Leistung kennen, von der Strukturierung Ihrer Inhalte bis zum Testen von Designelementen. Wenden Sie diese Strategien an, um Ihre Ergebnisse zu verbessern, verfolgen Sie Ihre Fortschritte und erfahren Sie in unserem Blog mehr über die Förderung eines nachhaltigen Wachstums.

Möchten Sie mehr Conversions von Ihren Landing Pages erzielen?

Die durchschnittliche Konversionsrate einer Landing Page liegt bei nur 4,3 %, d.h. über 95 % der Besucher verlassen die Seite, ohne etwas zu unternehmen. Dies zeigt, dass selbst kleine Änderungen an Design, Text oder Layout zu einem erheblichen Anstieg von Leads und Umsatz führen können.

Aus diesem Grund ist die Optimierung Ihrer Landing Page wichtiger denn je. Von der Struktur und den Botschaften bis hin zum Formulardesign und der Geschwindigkeit der Seite kann jedes Element entweder das Engagement der Nutzer fördern oder sie abschrecken.

In diesem Growform-Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Optimierung von Landing Pages meistern können, ohne den Prozess zu sehr zu verkomplizieren. Wir gehen auf häufige Fallstricke ein, die es zu vermeiden gilt, und stellen Ihnen die Taktiken vor, die Top-Vermarkter anwenden, um Besucher in Konversionen zu verwandeln.

Warum sollten Sie uns zuhören?

Growform hat Vermarktern und Agenturen dabei geholfen, die Konversionsrate auf Landing Pages mit Formularen zu erhöhen, die auf Ergebnisse und nicht nur auf Datenerfassung ausgelegt sind. Unsere Plattform macht es einfach, mehrstufige Formulare zu erstellen, bedingte Logik anzuwenden und Layouts anzupassen – alles ohne Code. Mit nahtlosen Integrationen und responsivem Design sorgen wir dafür, dass jeder Lead reibungslos in Ihren Trichter fließt.

Was ist Landing Page-Optimierung?

Bei der Landing Page-Optimierung geht es darum, eine Landing Page zu optimieren, um die Konversionsrate zu maximieren, d. h. Leads, Anmeldungen oder Verkäufe zu generieren. Im Gegensatz zu einer Homepage, die mehrere Zwecke erfüllt, wird eine Landing Page mit einem klaren Ziel vor Augen entworfen.

Die Optimierung konzentriert sich oft auf:

  • Klare Botschaften, die Ihr Wertversprechen kommunizieren
  • Schlankes Design, das Ablenkungen beseitigt und Ihre CTA hervorhebt
  • Benutzerfreundliche Formulare, die Reibungsverluste reduzieren und zum Ausfüllen anregen
  • Datengesteuerte Tests wie A/B-Tests von Schlagzeilen oder Schaltflächen, um herauszufinden, was am besten funktioniert

Die Vorteile sind gewaltig. Durch die schrittweise Verbesserung von Seitenelementen können Unternehmen die Konversionsraten erhöhen, den ROI von Kampagnen steigern und mehr Leads oder Einnahmen erzielen, ohne zusätzlichen Traffic zu erzeugen. Selbst kleine Anpassungen, wie die Vereinfachung eines Formulars oder die Umformulierung einer Überschrift, können zu einem bedeutenden Wachstum führen und machen die Optimierung der Landing Page zu einem wesentlichen Bestandteil jeder Marketingstrategie.

Wie man eine Landing Page optimiert

1. Verfassen Sie eine klare und überzeugende Überschrift

Ihre Überschrift ist das erste, was die Besucher sehen, und sie entscheidet oft darüber, ob sie weiterscrollen oder abspringen.

  • Fassen Sie sich kurz (maximal 10-15 Wörter)
  • Machen Sie das Nutzenversprechen deutlich
  • Sprechen Sie direkt auf die Bedürfnisse oder das Problem des Besuchers an

Ein Beispiel: Verwenden Sie statt “Melden Sie sich heute an” “Starten Sie Ihren kostenlosen 14-Tage-Test, um schneller zu wachsen.”
Eine aussagekräftige Überschrift gibt den Ton für alles Folgende an und stellt sicher, dass die Besucher genau wissen, was für sie drin ist.

2. Optimieren Sie Ihr Formulardesign mit Multi-Step Flow

Sobald die Überschrift die Aufmerksamkeit erregt, trägt das Formular das Gewicht der Konversion. Aber lange, unübersichtliche Formulare sind einschüchternd. Die Benutzer brechen sie auf halbem Weg ab, weil sie ihnen zu viel Aufwand bedeuten.

Die Lösung? Formulare mit mehreren Schritten. Wenn Sie ein Formular in kleinere, unterhaltsame Schritte unterteilen, wirkt es weniger überwältigend. Anstatt zehn Felder auf einmal auszufüllen, beantwortet ein Besucher zwei oder drei einfache Fragen, bevor er weitergeht. Das schafft ein Gefühl des Fortschritts und der Eigendynamik.

  • Verwenden Sie Fortschrittsanzeigen (z.B. “Schritt 1 von 3”), um Ängste abzubauen.
  • Fragen Sie zuerst nach den einfachsten, reizarmen Informationen (wie Name oder Funktion).
  • Beschränken Sie die erforderlichen Felder auf das Wesentliche.

Formularersteller, die mehrstufige Layouts unterstützen, bieten Ihnen Flexibilität ohne zusätzlichen Code. In der Praxis kann dies zu einer Verdoppelung der Ausfüllraten führen, da die Besucher eher dazu neigen, das zu beenden, was sie begonnen haben.

3. Qualifizieren Sie Leads frühzeitig mit bedingter Logik

Nicht jeder Lead ist gleich. Wenn Ihr Vertriebsteam Stunden damit verbringt, irrelevante Einsendungen zu sortieren, erfüllt Ihre Landing Page nicht ihre Aufgabe.

Hier kommt die bedingte Logik ins Spiel. Mit intelligenten Verzweigungen passt sich Ihr Formular auf der Grundlage früherer Antworten an. Zum Beispiel:

  • Wenn ein Besucher “Studententicket” auswählt → übergehen Sie geschäftsbezogene Add-ons und zeigen Sie nur Studentenrabatte an.
  • Wenn sie “Corporate Ticket” wählen → zeigen Sie Felder für Teampreise und Unternehmensdetails an.
  • Wenn sie auf Budgetbeschränkungen hinweisen → wählen Sie einen kostengünstigeren Plan oder eine günstigere Ressource.

Das Ergebnis: Die Besucher durchlaufen einen personalisierten Pfad, der sich relevant anfühlt, während Ihr Team sauberere, qualifiziertere Daten sammelt.

Bedingte Formulare sparen nicht nur Zeit, sondern schaffen auch ein persönliches Erlebnis, das Vertrauen schafft.

4. Fokus auf visuelle Hierarchie und Layout

Selbst die beste Überschrift und das beste Formular können nicht überzeugen, wenn die Seite unübersichtlich aussieht. Design ist Überzeugung – Ihr Layout sollte das Auge auf die Aktion lenken, die Sie Ihren Besuchern nahelegen möchten.

Wichtige Grundsätze:

  • Platzieren Sie die wichtigsten Elemente (Überschrift, Formular, CTA) oberhalb der Falz.
  • Verwenden Sie Kontraste (Farbe, Größe, Leerraum), um Schaltflächen und CTAs hervorzuheben.
  • Unterbrechen Sie dichte Abschnitte mit Symbolen, Bildern oder Testimonials.

Stellen Sie sich Ihre Landing Page als eine visuelle Geschichte vor: Beginnen Sie mit dem Versprechen (Überschrift), unterstützen Sie es mit Details (Text + Bildmaterial) und führen Sie zum Entscheidungspunkt (Formular und CTA). Ein übersichtliches Layout sorgt dafür, dass die Benutzer sich konzentrieren und nicht abgelenkt werden.

5. Optimieren Sie die Geschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit für Mobilgeräte

Die Hälfte des gesamten Internetverkehrs erfolgt mobil. Wenn Ihre Landing Page auf Handys nicht blitzschnell ist, verlieren Sie mehr als die Hälfte Ihres Publikums.

Untersuchungen von Google zeigen, dass Seiten, die länger als drei Sekunden zum Laden brauchen, über 50% der Besucher verlieren. Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit nicht nur ein technisches Problem ist, sondern auch ein Problem der Konversion.

Bewährte Praktiken:

  • Komprimieren Sie Bilder ohne Qualitätseinbußen.
  • Verwenden Sie leichtgewichtige Plugins und Formularerstellungsprogramme, die die Seite nicht aufblähen.
  • Testen Sie mit mehreren Geräten und Browsern.

Mobile-first Design ist nicht mehr optional. Formulare, CTAs und Layouts müssen sich nahtlos an kleinere Bildschirme anpassen.

6. Personalisieren Sie Ihre Nachrichten mit gezielten Texten

Die Personalisierung gibt den Besuchern das Gefühl, dass die Seite für sie entworfen wurde. Das muss nicht immer KI-gesteuerte dynamische Inhalte bedeuten, einfache Anpassungen können viel bewirken.

Beispiele:

  • Tauschen Sie “Sign Up” mit “Sign Up for Agencies”, wenn Sie sich an Agenturen wenden.
  • Verwenden Sie eine dynamische Textersetzung, damit die Schlüsselwörter der Anzeige mit der Überschrift der Landing Page übereinstimmen.
  • Sprechen Sie Einwände direkt an: “Keine Kreditkarte erforderlich” oder “Jederzeit kündbar”.

Kleine Änderungen wie diese erhöhen das Vertrauen und die Relevanz. Personalisierte Texte arbeiten Hand in Hand mit bedingten Formularen, um ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

7. Schaffen Sie Vertrauen mit Social Proof und Testimonials

Besucher brauchen Gewissheit, bevor sie sich festlegen. Soziale Beweise bieten diese Sicherheit. Tatsächlich lesen 92% der Verbraucher Bewertungen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Zu den Vertrauenssignalen auf Landing Pages gehören:

  • Erfahrungsberichte von Kunden (möglichst mit Namen, Unternehmen und Fotos).
  • Sterne-Bewertungen oder Bewertungsschnipsel von Plattformen wie G2 oder Trustpilot.
  • Fallstudien oder Kurzstatistiken (z. B. “Von mehr als 5.000 Unternehmen genutzt”).
  • Sicherheitsplaketten (“GDPR-konform”, “SSL-gesichert”).

Ein strategisch platziertes Testimonial neben Ihrem Formular oder CTA kann der letzte Anstoß sein, der Zögern in Handeln verwandelt.

8. CTAs für maximale Wirkung verfeinern

Ihr Call-to-Action (CTA) ist mehr als eine Schaltfläche, er ist die Brücke zwischen dem Browsing und der Konvertierung. Schwache CTAs bremsen den Schwung. Starke CTAs zwingen die Benutzer zum Handeln.

  • Verwenden Sie eine handlungsorientierte Sprache: “Holen Sie sich meine kostenlose Testversion” vs. “Abschicken”.
  • Sorgen Sie mit Kontrast und Leerraum für visuelle Klarheit.
  • Testen Sie die Platzierung: eine CTA oberhalb der Falz, eine andere weiter unten für Spätentschlossene.

Ihre CTA sollte sich wie der natürliche nächste Schritt in der Reise des Besuchers anfühlen, nicht wie ein Sprung ins Ungewisse.

9. Integrationen für die Automatisierung nutzen

Eine hochgradig konvertierende Landing Page beschränkt sich nicht darauf, Leads zu sammeln. Was passiert, nachdem jemand ein Formular abgeschickt hat, ist genauso wichtig.

Mit Integrationen können Leads sofort in Ihr CRM, Ihr E-Mail-Tool oder Ihre Automatisierungsworkflows einfließen. Dadurch entfällt die manuelle Nachbearbeitung, und es wird sichergestellt, dass die Interessenten nicht durch die Maschen fallen.

Zum Beispiel:

  • Senden Sie Demo-Anfragen direkt an HubSpot oder Salesforce.
  • Lösen Sie eine Willkommens-E-Mail über Mailchimp oder ActiveCampaign aus.
  • Leiten Sie qualifizierte Leads in Slack weiter, um Vertriebswarnungen in Echtzeit zu erhalten.

Je reibungsloser Ihre Backend-Prozesse ablaufen, desto schneller können Sie neue Leads ansprechen, was die Umwandlungsrate in Kunden direkt verbessert.

10. Kontinuierlich testen, messen und iterieren

Die Optimierung von Landing Pages ist keine einmalige Angelegenheit. Die besten Seiten sind das Ergebnis kontinuierlicher Experimente. Führen Sie A/B-Tests für Überschriften, Formularlayouts oder Schaltflächentexte durch.

  • Verfolgen Sie Metriken wie Konversionsrate, Absprungrate und Ausfüllrate von Formularen.
  • Verwenden Sie Heatmaps, um zu sehen, wo die Nutzer abspringen.

Selbst kleine Änderungen, wie die Verkürzung eines Formularfeldes oder die Umformulierung einer Überschrift, können zu einer zweistelligen Verbesserung der Konversion führen.

Best Practices für die Optimierung von Landing Pages

Übereinstimmung mit der Absicht des Besuchers

Eine Landing Page sollte direkt die Absicht des Besuchers widerspiegeln. Jemand, der über eine Google-Anzeige mit der Suche nach “erschwinglicher CRM-Software” kommt, erwartet Nachrichten über Erschwinglichkeit und CRM-Funktionen und keine allgemeinen Unternehmensinformationen. Wenn Sie das Versprechen Ihrer Anzeige, Ihrer E-Mail oder Ihres Empfehlungslinks mit dem Inhalt der Landing Page in Einklang bringen, verringern Sie die Absprungrate und schaffen sofortiges Vertrauen.

Konsistenz der Nachricht beibehalten

Konsistenz über alle Kanäle hinweg ist entscheidend. Wenn Sie in Ihrer Anzeige oder E-Mail “14-Tage-Testversion” ankündigen, muss die Landing Page genau dieses Angebot unterstreichen. Jede Unstimmigkeit schafft Verwirrung und schadet der Glaubwürdigkeit. Konsistenz sorgt dafür, dass der Besucher das Gefühl hat, an der richtigen Stelle gelandet zu sein, so dass er eher bereit ist, die gewünschte Aktion durchzuführen.

Appell an die Emotionen

Gute Landing Pages sprechen sowohl das Herz als auch den Kopf an. Neben den Funktionen heben sie hervor, wie das Produkt oder die Dienstleistung das Leben verbessert: Zeitersparnis, Stressabbau oder Exklusivität. Anstatt beispielsweise nur den “24/7-Support” zu erwähnen, formulieren Sie es als “Die Gewissheit, dass Hilfe immer da ist”. Emotionale Anreize sind effektiver als Logik allein.

Vereinfachen Sie die kognitive Belastung

Besucher sollten nicht zu viel nachdenken müssen, um Ihre Seite zu verstehen. Unübersichtliche Designs, lange Formulare und zu viele CTAs erzeugen Reibung. Am besten ist es, die Reise so einfach wie möglich zu gestalten: ein klarer Ablauf, eine prägnante Sprache, eine intuitive Navigation und ein einziger Aufruf zur Handlung. Die Vereinfachung der Auswahlmöglichkeiten erhöht die Wahrscheinlichkeit von Konversionen.

Personalisieren und segmentieren

Nicht jeder Besucher sollte die gleiche Landing Page sehen. Schneiden Sie das Erlebnis nach Segmenten zu, sei es nach der Rolle der Zielgruppe, der Branche oder dem Standort. Ein Entscheidungsträger aus dem Finanzbereich braucht vielleicht andere Botschaften als ein Kleinunternehmer. Personalisierte Landing Pages wirken relevanter und ansprechender und vermitteln dem Besucher das Gefühl, dass die Lösung für seine individuellen Bedürfnisse entwickelt wurde.

Zugänglichkeit und Inklusion sicherstellen

Barrierefreiheit ist in vielen Regionen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine bewährte Praxis für die Benutzerfreundlichkeit. Verwenden Sie einen angemessenen Textkontrast, lesbare Schriftgrößen, Alt-Text für Bilder und stellen Sie sicher, dass Ihre Seite über die Tastatur navigierbar ist. Ein barrierefreies Design vergrößert nicht nur die Reichweite, sondern demonstriert auch Professionalität und Sorgfalt für alle Nutzer.

Bringen Sie Ihre Landing Pages auf die nächste Stufe

Herkömmliche Landing Page Builder können Ihnen den Einstieg erleichtern, aber ihre Beschränkungen, starren Layouts, begrenzten Formularoptionen und das Fehlen einer erweiterten Zielgruppenansprache hindern Unternehmen oft daran, ihre Konversionsrate zu maximieren.

Mit dem Zugang zu intelligenten Tools wie bedingten Formularfeldern, nahtlosen Integrationen und anpassbaren Vorlagen können Sie Landing Pages gestalten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch eine höhere Leistung erbringen.

Ganz gleich, ob Sie ein Vermarkter, eine Agentur oder ein Unternehmer sind, Growform gibt Ihnen die Flexibilität, leistungsstarke Landing Pages zu entwerfen, die tatsächlich konvertieren.

Sind Sie bereit, mehr Ihrer Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln? Starten Sie noch heute Ihren kostenlosen 14-Tage-Test mit Growform.

template_name
_id
friendly_id
above_fold_header
above_fold_description
long_description_header
long_description
how_does_it_work_header
how_does_it_work_text
screenshot_url
template_page_name
featured
how_it_works_new

Recent Posts

  • Anatomie einer Landing Page: 12 wesentliche Elemente für höhere Konversionen
  • 8 beste Webinar Landing Page Beispiele für mehr Anmeldungen
  • 10 beste ClickFunnels Landing Page Beispiele, die tatsächlich konvertieren
  • Wie Sie die Landing Page-Optimierung verbessern und die Konversionen steigern können
  • Landing Page Metriken, die wichtig sind: 12 KPIs zur Steigerung der Konversionen

Categories

  • Compliance
  • Convertri
  • CRO
  • Formgestaltung
  • Generierung von Leads
  • Google Tag Manager
  • Hubspot
  • Immobilien
  • Integration
  • Marketing
  • Mehrstufiges Formular-Design
  • Prospektion
  • Specials zur Lead-Generierung
  • TrustedForm
  • Tutorials
  • Unbounce
  • Unbounce-Tutorials
  • Unkategorisiert
  • Verwendung von growform
  • Werkzeuge

Try Growform Multi Step Form Builder »

Guides

  • Wie Sie schöne Asana-Formulare ohne Code erstellen
  • So erstellen Sie Hubspot-Mehrschrittformulare (ohne Code)
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Instapage hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Leadpages hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Unbounce hinzufügt
  • Wie Sie mehrstufige Webflow-Formulare erstellen (+ klonbare Vorlagen und Designs)
  • Wie man ein mehrstufiges Growform-Formular zu WordPress hinzufügt

Features

  • Alle Merkmale
  • Master Conditional Logic Forms: Ein Leitfaden mit Beispielen
  • Leitfaden für konversationelle Formulare: Einfach ansprechende Formulare erstellen
  • Einbettbare Formulare für Ihre Website
  • Lead Capture Formulare, die im Jahr 2023 konvertieren: 5 leistungsstarke Tipps + Beispiele
  • Bleiverifizierung: Echtzeit- und Bulk-Methoden für akkurate Daten
  • Logische Sprünge: Erstellen Sie dynamische Formulare für eine bessere Benutzerbindung
  • TrustedForm von ActiveProspect: Der ultimative Leitfaden für 2024
  • Wie man Jornaya mit Growform einrichtet (ein Jornaya-Formular erstellt)
  • Wie man ein Wizard-Formular erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • FCC-Regeln zur Lead-Generierung: Wie Sie die Einhaltung der 1-1-Zustimmung sicherstellen
  • Alternativen

More

  • Affiliierte Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz & GDPR
  • Service status
  • Blog
  • Help docs
  • Climate pledge
  • Growform Glossar: Master Conversion Forms Today
© 2020 - 2024 Growform Ltd. All rights reserved. Growform is a company registered in England and Wales. Company No. 13097518. Registered office: Kemp House, 160 City Road, London, United Kingdom, EC1V 2NX , UK
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Deutsch