Growform Multi Step Form Builder
  • Use cases
    • Finanz- & Versicherungs-Leadgenerierung
    • Generierung von Leads
    • Juristische Lead-Generierung
    • Immobilien Seite
    • Solar & Energie – Leadgenerierung
    • Lead-Generierung für Bau und Handwerk
  • Schablonen
  • Integrationen
  • Preisgestaltung
  • Kontakt
  • Log in
  • Free trial

Landing Page Metriken, die wichtig sind: 12 KPIs zur Steigerung der Konversionen

Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Zusammenfassung
  • Warum Landing Page Metriken wichtiger sind, als Sie denken
  • Warum sollten Sie uns zuhören?
  • Was ist Landing Page Metrics?
  • Warum sind Landing Page Metriken wichtig?
  • 12 Landing Page Metriken, die die Leistung wirklich beeinflussen
    • 1. Verfolgen Sie regelmäßig die Konversionsraten
    • 2. Absprungrate überwachen
    • 3. Messen Sie die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite
    • 4. Verfolgen Sie die Click-Through-Raten (CTR)
    • 5. Analysieren Sie Formularübermittlungen
    • 6. Messen Sie die Absprungrate (und unterscheiden Sie sie von der Absprungrate)
    • 7. Segmentmetriken nach Gerät (Mobile vs. Desktop)
    • 8. Verwenden Sie Heatmaps für tiefere Einblicke
    • 9. Ladezeiten überwachen
    • 10. Traffic-Quellen verfolgen
    • 11. Ziele in Analytics einrichten
    • 12. Regelmäßig überprüfen und anpassen
  • Verwandeln Sie Ihre Landing Page Metriken in hochkonvertierende Ergebnisse

Kurze Zusammenfassung

Die Verfolgung der richtigen Landing Page-Kennzahlen kann über Ihre Marketing-Ergebnisse entscheiden. In diesem Artikel gehen wir auf die 12 wirklich wichtigen Kennzahlen ein, von der Konversionsrate bis zur Absprungrate. Sie erfahren, was jede Kennzahl bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie die Leistung Ihrer Landing Page verbessern können, damit Sie mehr Besucher in Kunden verwandeln und Ihre Kampagnen optimieren können. Weitere Tipps und Einblicke finden Sie im Growform-Blog.

Warum Landing Page Metriken wichtiger sind, als Sie denken

Landing Pages sind nicht nur ein digitaler Willkommensgruß, sondern der Ort, an dem die Marketingbemühungen zu echten Ergebnissen führen. Aber nicht alle Metriken sind gleich. Wenn Sie die falschen Zahlen verfolgen, verschwenden Sie Zeit und verpassen Chancen. Wenn Sie sich hingegen auf die richtigen Kennzahlen konzentrieren, erhalten Sie klare Einblicke in das Besucherverhalten und die Kampagnenleistung.

In diesem Growform-Artikel untersuchen wir die 12 Landing Page-Kennzahlen, die wirklich wichtig sind. Sie erfahren, wie Sie sie messen können, warum sie wichtig sind und erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Seiten für mehr Engagement, bessere Konversionen und einen höheren ROI optimieren können.

Warum sollten Sie uns zuhören?

Wir von Growform haben Hunderten von Unternehmen geholfen, die Performance ihrer Landing Pages zu verbessern und aus gelegentlichen Besuchern treue Kunden zu machen. Wir kombinieren reale Marketingerfahrungen mit datengestützten Erkenntnissen, um die Kennzahlen zu ermitteln, die tatsächlich den Ausschlag geben. Dieser Artikel hebt nur die Zahlen hervor, auf die es ankommt, keinen Firlefanz, keine Eitelkeitsmetriken. Unsere Strategien sind branchenübergreifend erprobt und haben Konversionen, Engagement und ROI konsequent verbessert.

Was ist Landing Page Metrics?

Landing Page Metriken sind die messbaren Datenpunkte, die zeigen, wie Besucher mit Ihren Landing Pages interagieren. Sie helfen Ihnen zu verstehen, ob Ihre Seite den beabsichtigten Zweck erfüllt, d.h. ob sie Leads generiert, Verkäufe ankurbelt oder Anmeldungen anregt. Gängige Beispiele sind die Konversionsrate, die Absprungrate, die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite, die Click-Through-Rate und die Eingaben in Formulare.

Wenn Sie diese Kennzahlen verfolgen, können Sie feststellen, was funktioniert und was verbessert werden muss. Eine hohe Absprungrate könnte beispielsweise darauf hindeuten, dass Ihre Inhalte nicht ansprechend sind oder Ihr Aufruf zur Aktion nicht klar ist, während eine niedrige Konversionsrate darauf hindeuten könnte, dass Ihr Angebot nicht überzeugend genug ist.

Landing Page Metriken sind wichtig, denn sie liefern verwertbare Erkenntnisse und keine Annahmen. Anstatt zu raten, wie sich Besucher verhalten, können Sie fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Design, Inhalt und Benutzererfahrung treffen. Kurz gesagt, diese Metriken sind der Fahrplan zur Verbesserung Ihrer Landing Pages und zur Erzielung besserer Marketingergebnisse.

Warum sind Landing Page Metriken wichtig?

  • Verbessern Sie die Konversionsraten: Das Hauptziel jeder Landing Page ist es, Besucher zu konvertieren, sei es, dass sie sich für einen Newsletter anmelden, eine Ressource herunterladen oder einen Kauf tätigen. Die Verfolgung von Kennzahlen wie Konversionsraten und Formularübermittlungen hilft Ihnen zu erkennen, welche Elemente gut funktionieren und welche angepasst werden müssen. Durch die Analyse dieser Zahlen können Sie verschiedene Überschriften, Handlungsaufforderungen und Layouts testen, um die Konversionsrate kontinuierlich zu steigern.
  • Optimieren Sie die Benutzerfreundlichkeit: Kennzahlen wie die Absprungrate, die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite und die Klickrate geben Aufschluss darüber, wie Nutzer mit Ihren Inhalten umgehen. Eine hohe Absprungrate kann auf eine verwirrende Navigation oder ein unattraktives Design hindeuten, während ein geringes Engagement signalisiert, dass die Inhalte nicht ankommen. Durch die Überwachung dieser Kennzahlen können Sie die Struktur, den Inhalt und das Bildmaterial Ihrer Seite verbessern, um ein reibungsloseres und ansprechenderes Erlebnis zu schaffen.
  • Treffen Sie datengestützte Marketingentscheidungen: Sich auf Annahmen oder Bauchgefühle zu verlassen, kann riskant sein. Metriken geben Ihnen konkrete Einblicke in das Besucherverhalten und helfen Ihnen, die Änderungen zu priorisieren, die die größte Wirkung haben. Wenn zum Beispiel eine bestimmte Call-to-Action auf mehreren Seiten schlecht funktioniert, können Sie Alternativen testen, die auf echten Daten beruhen, anstatt nur zu raten, was Ihre Optimierungsbemühungen effizienter und effektiver macht.

12 Landing Page Metriken, die die Leistung wirklich beeinflussen

1. Verfolgen Sie regelmäßig die Konversionsraten

Die Konversionsrate misst den Prozentsatz der Besucher, die die von Ihrer Landing Page beabsichtigte Aktion ausführen, z. B. sich anmelden, eine Ressource herunterladen oder einen Kauf tätigen.

Die Verwendung von Lead Capture-Formularen und einbettbaren Formularen kann die Konversionsrate erhöhen, da es für die Benutzer einfach ist, sich zu beteiligen, ohne die Seite zu verlassen. Lead Capture-Formulare erfassen effizient die richtigen Informationen, während sich einbettbare Formulare nahtlos in den Inhalt integrieren lassen.

Kombinieren Sie diese Formulare mit A/B-Tests für Überschriften, Handlungsaufforderungen, Bilder und Layouts, um die Kombinationen zu finden, die die höchsten Konversionsraten erzielen. Wenn Sie die Konversionsraten im Laufe der Zeit überwachen, können Sie feststellen, welche Formulare bei verschiedenen Kampagnen und Traffic-Quellen am besten funktionieren.

2. Absprungrate überwachen

Die Absprungrate zeigt den Prozentsatz der Besucher an, die Ihre Landing Page ohne Interaktion verlassen. Eine hohe Absprungrate deutet oft darauf hin, dass Ihr Inhalt, Ihre Botschaften oder Ihr Design nicht ansprechend sind.

Gesprächsformulare und Assistentenformulare können die Absprungrate senken, indem sie den Besucher Schritt für Schritt anleiten, so dass sich die Interaktion persönlich anfühlt und nicht überwältigend. Diese Formulare schaffen ein dynamisches Erlebnis, das die Benutzer bei der Stange hält, während wichtige Daten gesammelt werden.

Beispiel für ein Wizard-Formular, das Besucher bei der Stange hält und die Absprungrate reduziert

Kombinieren Sie dies mit klaren Überschriften, prägnanten Texten und strategisch platzierten Aufforderungen zur Aktion, um die Interaktion zu fördern. Die Überwachung der Absprungraten über verschiedene Traffic-Quellen und Geräte hinweg hilft dabei, herauszufinden, welche Besucher die Seite am ehesten verlassen und warum.

3. Messen Sie die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite

Die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite zeigt, wie lange sich Besucher mit Ihrer Landing Page beschäftigen. Eine geringe Verweildauer kann darauf hindeuten, dass der Inhalt nicht überzeugend ist oder die Seite schwer zu navigieren ist.

Bedingte Logik und Logiksprungformulare können die Verweildauer auf der Seite erhöhen, indem sie den Benutzer auf der Grundlage seiner Antworten durch personalisierte Pfade führen.

Beispiel für bedingte Formulare, die Besucher durch personalisierte Pfade führen, um das Engagement zu erhöhen

Diese Formulare schaffen ein interaktives Erlebnis, das die Benutzer dazu anregt, mehr Zeit mit dem Ausfüllen von Aktionen zu verbringen, während sie auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte sehen.

Eine längere Verweildauer auf der Seite korreliert oft mit höheren Konversionsraten, da die Besucher die Informationen aufnehmen und eher bereit sind, Formulare auszufüllen oder auf Aufrufe zum Handeln zu klicken. Die Überwachung dieser Kennzahl hilft bei der Optimierung von Inhalten und Formularen für ein maximales Engagement.

4. Verfolgen Sie die Click-Through-Raten (CTR)

Die CTR misst, wie viele Besucher auf Links, Schaltflächen oder Handlungsaufforderungen auf Ihrer Landing Page klicken. Eine niedrige CTR deutet oft darauf hin, dass die Aufforderungen zum Handeln nicht klar oder überzeugend sind.

Eingebettete Formulare ermöglichen es den Nutzern, direkt zu interagieren, ohne die Seite zu verlassen, was zu mehr Klicks führt.

Das Hinzufügen von Vergleichen innerhalb von Formularen oder Inhalten kann Besucher zu den relevantesten Optionen führen und so die Interaktion und die CTR verbessern.

Testen Sie verschiedene CTA-Texte, Schaltflächenplatzierungen und visuelle Hinweise, um herauszufinden, was das Engagement fördert. Segmentieren Sie die CTR nach Traffic-Quelle oder Gerät, um zu verstehen, welche Zielgruppen am besten reagieren.

Die Verfolgung dieser Interaktionen zusammen mit anderen Metriken hilft dabei, effektive Elemente und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.

5. Analysieren Sie Formularübermittlungen

Formular-Eingaben sind oft der wichtigste Konversionspunkt auf Landing Pages, und die Analyse dieser Eingaben zeigt, wie effektiv Ihre Seite zum Handeln anregt.

Bedingte Logik und Assistentenformulare vereinfachen die Eingabe, indem sie den Benutzer Schritt für Schritt führen, was die Reibungsverluste verringert und die Ausfüllrate erhöht.

Ein Beispiel für ein Formular zur Lead-Generierung von Growform, das Schritt-für-Schritt-Logik und Lead-Verifizierung verwendet, um die Qualität der Übermittlung und die Ausfüllraten zu verbessern.

Die Lead-Verifizierung stellt sicher, dass die von Ihnen gesammelten Daten korrekt und für das Follow-up wertvoll sind.

Überwachen Sie, wo Benutzer abbrechen, und testen Sie Variationen in der Reihenfolge der Felder, der Platzierung der Schaltflächen oder des Textes, um die Übermittlungen zu optimieren. Segmentieren Sie Eingaben nach Traffic-Quelle, Gerät oder Kampagne, um das Nutzerverhalten verschiedener Zielgruppen zu verstehen.

6. Messen Sie die Absprungrate (und unterscheiden Sie sie von der Absprungrate)

Die Absprungrate zeigt den Prozentsatz der Besucher, die Ihre Website von einer bestimmten Seite aus verlassen, unabhängig davon, wie viele Seiten sie zuvor besucht haben. Im Gegensatz zur Absprungrate, die Besucher erfasst, die Ihre Website sofort und ohne Interaktion verlassen, hilft Ihnen die Absprungrate dabei, herauszufinden, wo die Nutzer am häufigsten abspringen.

Hohe Abbruchraten auf einer Landing Page können ein Zeichen für schwachen Inhalt, verwirrende Navigation oder mangelndes Vertrauen sein. Die Integration von TrustedForm, Jornaya-Formularen und der FCC 1-zu-1-Zustimmung erhöht die Glaubwürdigkeit und stellt die Einhaltung der Vorschriften sicher, so dass die Besucher dazu ermutigt werden, Aktionen abzuschließen, anstatt die Seite zu verlassen.

Ein Beispiel für eine Growform-Integration mit Jornaya Lead ID, die Vertrauen schafft und dazu beiträgt, die Abbruchraten zu senken.

Überwachen Sie, welche Seiten die höchsten Absprünge aufweisen und testen Sie Anpassungen wie klarere CTAs, verbesserte Inhalte oder interaktive Formulare.

Segmentieren Sie die Absprungraten nach Traffic-Quelle, Gerät oder Kampagne, um Problembereiche ausfindig zu machen. Die Verwendung von Formularen, die die Zustimmung der Besucher verifizieren und sichern, erhöht das Vertrauen, verringert die Abbruchraten und verbessert das Benutzererlebnis.

7. Segmentmetriken nach Gerät (Mobile vs. Desktop)

Das Nutzerverhalten unterscheidet sich von Gerät zu Gerät. Daher ist es wichtig, die Leistung für mobile und Desktop-Besucher getrennt zu verfolgen. Anstatt dies als eine einzige Kennzahl zu behandeln, sollten Sie bestehende KPIs wie die Konversionsrate, die Absprungrate und die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite nach Gerätetyp segmentieren.

Eingebettete Formulare sorgen für ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten, während dialogorientierte Formulare die Benutzer auf kleineren Bildschirmen interaktiv ansprechen. Optimieren Sie die Layouts für mobile Geräte, die Größe der Schaltflächen und die Navigation so, dass sie der Desktop-Funktionalität entsprechen. Der Vergleich der Geräteleistung hilft, Lücken zu erkennen und Verbesserungen zu priorisieren.

8. Verwenden Sie Heatmaps für tiefere Einblicke

Heatmaps sind zwar keine Metrik an sich, aber ein leistungsstarkes Tool, um das Nutzerverhalten über die reinen Zahlen hinaus zu visualisieren. Sie zeigen, wo Besucher auf Ihrer Landing Page klicken, scrollen und sich konzentrieren, und bieten so Kontext zu Metriken wie CTR, Absprungrate und Konversionsrate.

Logische Sprünge und Assistentenformulare können auch mit Hilfe von Heatmaps verfolgt werden, um aufzuzeigen, wo Benutzer innerhalb mehrstufiger oder personalisierter Pfade abspringen. Dies hilft, Reibungspunkte zu identifizieren und das Layout für ein reibungsloses Erlebnis zu optimieren.

9. Ladezeiten überwachen

Die Seitengeschwindigkeit wirkt sich direkt auf das Benutzererlebnis, die Beteiligung und die Konversionen aus. Langsam ladende Landing Pages frustrieren die Besucher und erhöhen die Absprungrate.

Leichtgewichtige, optimierte einbettbare Formulare und Formulare zur Lead-Erfassung sorgen für schnelle Ladezeiten und erfassen gleichzeitig wichtige Besucherinformationen. Verwenden Sie Analysetools, um die Seitengeschwindigkeit zu überwachen und Verzögerungen durch große Bilder, Skripte oder Serverprobleme zu erkennen. Optimieren Sie Formulare, komprimieren Sie Assets und nutzen Sie Caching, um die Ladezeiten auf allen Geräten zu verkürzen.

Schnelle Seiten verbessern nicht nur Engagement-Kennzahlen wie die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite und die CTR, sondern fördern auch Konversionen, indem sie Nutzer lange genug auf der Seite halten, um Formulare auszufüllen. Die regelmäßige Überprüfung der Ladezeiten stellt sicher, dass Ihre Landing Pages effizient und reaktionsschnell bleiben.

10. Traffic-Quellen verfolgen

Wenn Sie wissen wollen, woher Ihre Besucher kommen, müssen Sie Ihre Marketingbemühungen und Konversionen optimieren. Verfolgen Sie den Traffic aus Quellen wie der organischen Suche, bezahlten Anzeigen, E-Mail-Kampagnen und sozialen Medien, um zu sehen, welche Kanäle engagierte Nutzer liefern.

Formulare zur Lead-Erfassung, Lead-Verifizierung und Vergleichstools helfen dabei, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität des Datenverkehrs zu bewerten. Verifizierte Leads sorgen für genaue Informationen, während Vergleichstools die Besucher zu den relevantesten Optionen leiten und so das Engagement erhöhen.

11. Ziele in Analytics einrichten

Die Einrichtung von Zielen in Ihrer Analyseplattform gewährleistet eine genaue Messung der Landing Page Performance.

Ziele verfolgen wichtige Aktionen wie das Ausfüllen von Formularen mit bedingter Logik, Konversationsformulare oder Assistenten und bieten so klare Einblicke in Konversionen und Nutzerbindung. Segmentieren Sie Zielabschlüsse nach Traffic-Quelle, Gerät oder Kampagne, um zu verstehen, welche Zielgruppen am besten reagieren.

Durch die Verfolgung dieser Interaktionen werden leistungsschwache Elemente hervorgehoben und Optimierungen können priorisiert werden. Ziele erleichtern auch die Bewertung der Effektivität verschiedener Formulartypen, wie z.B. Lead Capture oder einbettbare Formulare, und stellen sicher, dass interaktive Elemente zu Ergebnissen führen.

12. Regelmäßig überprüfen und anpassen

Die Leistung einer Landing Page entwickelt sich im Laufe der Zeit, weshalb eine regelmäßige Überprüfung unerlässlich ist. Analysieren Sie Metriken wie Konversionsraten, Absprungraten, CTR und Formularübermittlungen, um Trends und verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren. Integrieren Sie Erkenntnisse aus TrustedForm, Jornaya-Formularen, Lead-Verifizierung und Logic-Jump-Formularen , um sowohl das Engagement als auch die Compliance zu optimieren.

TrustedForm- und Jornaya-Formulare schaffen Vertrauen und sorgen für genaue Lead-Daten, während Logic Jump-Formulare personalisierte Pfade schaffen, die die Ausfüllraten verbessern.

Passen Sie den Inhalt, die CTAs und das Formulardesign auf der Grundlage von Leistungsdaten an und testen Sie neue Strategien, um die Konversionen zu maximieren. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Ihre Landing Page über alle Geräte und Traffic-Quellen hinweg relevant, benutzerfreundlich und effektiv bleibt.

Verwandeln Sie Ihre Landing Page Metriken in hochkonvertierende Ergebnisse

Die Beherrschung der 12 wichtigsten Landing Page-Kennzahlen stellt sicher, dass jeder Besucher wie beabsichtigt mit Ihrer Seite interagiert. Von Konversionsraten, Absprungraten und CTR bis hin zu Formulareingaben, Absprungraten und Traffic-Quellen bietet jede Kennzahl verwertbare Erkenntnisse zur Optimierung der Leistung.

Anhand dieser Zahlen können Sie erkennen, was funktioniert, was angepasst werden muss und worauf Sie sich konzentrieren müssen, um maximale Wirkung zu erzielen.

Die regelmäßige Überwachung dieser Metriken erleichtert das Testen und Optimieren und ermöglicht es Ihnen, das Engagement zu verbessern, Besucher zu Ihren CTAs zu führen und die Konversionen zu steigern.

Mit Tools wie Growform können Sie mehrstufige, responsive Formulare implementieren, die sich nahtlos in Ihre Landing Pages einfügen, die Reibungsverluste verringern und hochwertigere Leads generieren.

Sind Sie bereit, Ihre Landing Page-Daten in messbare Ergebnisse umzuwandeln? Fangen Sie noch heute an, mit Growform intelligenter zu optimieren .

template_name
_id
friendly_id
above_fold_header
above_fold_description
long_description_header
long_description
how_does_it_work_header
how_does_it_work_text
screenshot_url
template_page_name
featured
how_it_works_new

Recent Posts

  • Anatomie einer Landing Page: 12 wesentliche Elemente für höhere Konversionen
  • 8 beste Webinar Landing Page Beispiele für mehr Anmeldungen
  • 10 beste ClickFunnels Landing Page Beispiele, die tatsächlich konvertieren
  • Wie Sie die Landing Page-Optimierung verbessern und die Konversionen steigern können
  • Landing Page Metriken, die wichtig sind: 12 KPIs zur Steigerung der Konversionen

Categories

  • Compliance
  • Convertri
  • CRO
  • Formgestaltung
  • Generierung von Leads
  • Google Tag Manager
  • Hubspot
  • Immobilien
  • Integration
  • Marketing
  • Mehrstufiges Formular-Design
  • Prospektion
  • Specials zur Lead-Generierung
  • TrustedForm
  • Tutorials
  • Unbounce
  • Unbounce-Tutorials
  • Unkategorisiert
  • Verwendung von growform
  • Werkzeuge

Try Growform Multi Step Form Builder »

Guides

  • Wie Sie schöne Asana-Formulare ohne Code erstellen
  • So erstellen Sie Hubspot-Mehrschrittformulare (ohne Code)
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Instapage hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Leadpages hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Unbounce hinzufügt
  • Wie Sie mehrstufige Webflow-Formulare erstellen (+ klonbare Vorlagen und Designs)
  • Wie man ein mehrstufiges Growform-Formular zu WordPress hinzufügt

Features

  • Alle Merkmale
  • Master Conditional Logic Forms: Ein Leitfaden mit Beispielen
  • Leitfaden für konversationelle Formulare: Einfach ansprechende Formulare erstellen
  • Einbettbare Formulare für Ihre Website
  • Lead Capture Formulare, die im Jahr 2023 konvertieren: 5 leistungsstarke Tipps + Beispiele
  • Bleiverifizierung: Echtzeit- und Bulk-Methoden für akkurate Daten
  • Logische Sprünge: Erstellen Sie dynamische Formulare für eine bessere Benutzerbindung
  • TrustedForm von ActiveProspect: Der ultimative Leitfaden für 2024
  • Wie man Jornaya mit Growform einrichtet (ein Jornaya-Formular erstellt)
  • Wie man ein Wizard-Formular erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • FCC-Regeln zur Lead-Generierung: Wie Sie die Einhaltung der 1-1-Zustimmung sicherstellen
  • Alternativen

More

  • Affiliierte Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz & GDPR
  • Service status
  • Blog
  • Help docs
  • Climate pledge
  • Growform Glossar: Master Conversion Forms Today
© 2020 - 2024 Growform Ltd. All rights reserved. Growform is a company registered in England and Wales. Company No. 13097518. Registered office: Kemp House, 160 City Road, London, United Kingdom, EC1V 2NX , UK
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Deutsch