Growform Multi Step Form Builder
  • Use cases
    • Finanz- & Versicherungs-Leadgenerierung
    • Generierung von Leads
    • Juristische Lead-Generierung
    • Immobilien Seite
    • Solar & Energie – Leadgenerierung
    • Lead-Generierung für Bau und Handwerk
  • Schablonen
  • Integrationen
  • Preisgestaltung
  • Kontakt
  • Log in
  • Free trial

Ihr Leitfaden zur effektiven Nutzung von Webflow Form Builder

Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Zusammenfassung
  • Eine nahtlose No-Code-Lösung für intelligente Formulare
  • Warum sollten Sie uns zuhören?
  • Was ist Webflow Form Builder?
  • Warum ist der Webflow Form Builder wichtig?
  • 6 Tipps zur Verwendung von Webflow Form Builder
    • 1. Unterteilen Sie lange Formulare in überschaubare Schritte
    • 2. Verwenden Sie klare Etiketten und hilfreiche Platzhalter
    • 3. Berücksichtigen Sie die bedingte Logik mit Bedacht
    • 4. Optimieren Sie für mobile Benutzer
    • 5. Feedback-Botschaften anpassen, um Vertrauen aufzubauen
    • 6. Automatisieren Sie den Datenfluss, um Zeit zu sparen
    • Bonus: Kleine Details, die einen großen Unterschied machen
  • Erstellen Sie intelligentere Formulare, die zu echten Ergebnissen führen

Kurze Zusammenfassung

In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Form Builder von Webflow vor, ein leistungsstarkes No-Code-Tool zur Erstellung von responsiven und funktionalen Formularen, mit denen Sie effektiv Benutzerdaten erfassen können. Wenn Sie Leads sammeln, Kundensupport betreiben oder Umfragen erstellen, erfahren Sie in diesem Leitfaden, was den Form Builder von Webflow auszeichnet und wie Sie ihn optimal nutzen können. Wenn Sie mehr über Strategien und Tools erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog.

Eine nahtlose No-Code-Lösung für intelligente Formulare

Formulare sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen zu sammeln. Sie sind der Händedruck Ihrer Website, Ihr erster Eindruck und oft der Beginn einer wertvollen Kundenbeziehung. Aber Formulare zu erstellen, die sowohl funktional als auch schön gestaltet sind, war lange Zeit eine Herausforderung, insbesondere ohne Programmierkenntnisse. Hier kommt der Form Builder von Webflow ins Spiel.

Mit diesem leistungsstarken No-Code-Tool können Designer, Marketingfachleute und Unternehmer ansprechende, interaktive Formulare erstellen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch einwandfrei funktionieren. Ganz gleich, ob Sie Leads erfassen, Anfragen an den Kundensupport bearbeiten oder Umfragen durchführen, Webflow gibt Ihnen die Freiheit, präzise zu gestalten und reibungslos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren.

In diesem Growform-Leitfaden zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, damit Sie die Formularfunktionen von Webflow optimal nutzen und gelegentliche Besucher in engagierte Benutzer verwandeln können.

Warum sollten Sie uns zuhören?

Bei Growform leben und atmen wir die Optimierung von Formularen. Wir haben mit Dutzenden von Kunden und Unternehmen zusammengearbeitet, um ihre Formulare für die Lead-Generierung, für Support-Anfragen, für die Erfassung von Feedback und vieles mehr zu optimieren.

Mit unserer praktischen Erfahrung und unserem Gespür dafür, was ein Formular sowohl benutzerfreundlich als auch konversionsorientiert macht, wissen wir, wie wir das Beste aus dem Webflow-Formularersteller herausholen können – und jetzt können Sie es auch.

Was ist Webflow Form Builder?

Der Webflow Form Builder ist ein in Webflow integriertes Tool, mit dem Sie Formulare visuell erstellen können, indem Sie Felder wie Texteingaben, Kontrollkästchen, Optionsfelder und Dropdowns per Drag & Drop verschieben.

Es lässt sich mit dem CMS von Webflow verbinden und kann mit Automatisierungstools von Drittanbietern wie Growform, Zapier oder HubSpot erweitert werden. Damit eignet es sich perfekt für die Erfassung von Benutzerdaten, ohne dass Sie den Code anfassen müssen.

Victoria Ross, Gründerin von Nearly Real Florals, berichtet:
“Ich habe Growform auf meiner Blumenhändler-Website eingesetzt und damit meine Konversionsrate fast verdoppelt, was uns zusätzliche 1.200 £ pro Monat einbringt. Ein paar Leute haben mich gefragt, woher wir unser Formular haben, weil es so gut aussieht, und ich erwähne Sie immer!

Diese Art von Ergebnis zeigt, wie die Kombination von Webflow mit den richtigen Tools nicht nur schöne Formulare, sondern auch echte Geschäftseffekte hervorbringen kann.

Warum ist der Webflow Form Builder wichtig?

  • Visuelle Flexibilität: Mit Webflow Form Builder können Sie Formulare entwerfen, die perfekt zum Stil Ihrer Website passen, ohne dass externe Plugins oder komplizierte Kodierung erforderlich sind. Dies gewährleistet ein konsistentes und ausgefeiltes Markenerlebnis.
  • Nahtlose Integration: Verbinden Sie Ihre Formulare ganz einfach mit Webflow CMS, gängigen E-Mail-Marketing-Tools, CRMs und Automatisierungsplattformen wie Zapier oder Growform. Dies vereinfacht Ihren Workflow und verbessert die Datenverwaltung ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Reaktionsfähiges Design: Mit Webflow erstellte Formulare passen sich automatisch an alle Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und Desktops an und gewährleisten so, dass jeder Benutzer unabhängig von der Bildschirmgröße ein reibungsloses, zugängliches Erlebnis hat.
  • No-Code-Funktionalität: Mit dem Form Builder kann jeder, vom Designer bis zum Marketingfachmann, Formulare erstellen und anpassen, ohne eine einzige Zeile Backend-Code zu schreiben, was die Bereitstellung beschleunigt und die Abhängigkeit von Entwicklern verringert.
  • Verbesserte Benutzerbindung: Durch die Kombination von klarem Design, Formularvalidierungsfunktionen und reibungslosen Interaktionen tragen Webflow-Formulare dazu bei, Fehler bei der Übermittlung zu reduzieren und die Ausfüllraten zu erhöhen, so dass aus gelegentlichen Besuchern wertvolle Leads und Kunden werden.

6 Tipps zur Verwendung von Webflow Form Builder

Hier sind sechs Tipps, die Ihnen helfen, den Form Builder von Webflow optimal zu nutzen und Formulare zu erstellen, die wirklich für Ihr Publikum funktionieren.

1. Unterteilen Sie lange Formulare in überschaubare Schritte

Lange Formulare überfordern die Benutzer oft und führen zu höheren Abbruchraten. Anstatt alle Fragen auf einmal zu stellen, können Sie Ihr Formular in kleinere Abschnitte oder Schritte unterteilen, damit der Prozess nicht so entmutigend wirkt. Diese Technik führt den Benutzer durch eine Reihe von einfacheren Entscheidungen und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass er das gesamte Formular ausfüllt.

In Webflow können Sie mehrstufige Formulare mit Hilfe von Interaktionen erstellen, die verschiedene Formularblöcke ein- oder ausblenden, wenn der Benutzer fortschreitet. Alternativ können Sie auch mehrstufige Formulare von Drittanbietern einbetten, die erweiterte Optionen wie Fortschrittsbalken, bedingte Logik und fließende Übergänge zwischen den Schritten bieten.

Warum das funktioniert:

Mehrstufige Formulare reduzieren die kognitive Überlastung, indem sie die Informationen in Stücke schneiden. Sie schaffen auch ein Gefühl der Erfüllung und motivieren die Benutzer, weiterzumachen, wenn sie ihre Fortschritte sehen.

Beispiel:

Anstelle einer Seite mit 15 Fragen sollten Sie Ihr Formular in drei Schritte unterteilen: Kontaktinformationen, Präferenzen und zusätzliche Details. Verwenden Sie zum Navigieren eindeutige Schaltflächen „Weiter“ und „Zurück“.

2. Verwenden Sie klare Etiketten und hilfreiche Platzhalter

Jedes Formularfeld sollte genau die Informationen enthalten, die Sie benötigen. Unklare oder zweideutige Beschriftungen verwirren die Benutzer und erhöhen die Fehlerquote bei der Eingabe. Machen Sie Ihre Beschriftungen klar und deutlich und fügen Sie Platzhaltertexte mit Beispielen oder Anleitungen hinzu.

Bewährte Praktiken:

  • Verwenden Sie klare, beschreibende Bezeichnungen wie „Arbeits-E-Mail-Adresse“ anstelle von allgemeinen Begriffen wie „E-Mail“, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Fügen Sie hilfreiche Platzhalter wie „z.B., name@example.com“ hinzu, um die Benutzer auf das richtige Format für die Eingaben hinzuweisen.
  • Implementieren Sie Inline-Validierungsmeldungen, die Benutzer in Echtzeit auf Fehler hinweisen, während sie die einzelnen Felder ausfüllen.

Mit dem Form Builder von Webflow können Sie sowohl Beschriftungen als auch Platzhalter leicht anpassen. In Kombination mit Validierungsregeln, die z. B. eine Mindestanzahl von Zeichen oder korrekte E-Mail-Formate vorschreiben, können Sie unvollständige oder falsche Eingaben reduzieren.

3. Berücksichtigen Sie die bedingte Logik mit Bedacht

Nicht alle Fragen sind für jeden Benutzer relevant. Mit der bedingten Logik können Sie Formularfelder auf der Grundlage früherer Antworten dynamisch ein- oder ausblenden und so eine personalisierte und optimierte Erfahrung schaffen.

Webflow unterstützt zwar keine native bedingte Logik, aber es ist möglich, sie mit benutzerdefiniertem Code oder mit eingebetteten Lösungen von Drittanbietern zu implementieren. Mit diesen Tools können Sie Formulare erstellen, die sich an den Fortschritt des Benutzers anpassen und nur die Felder anzeigen, die auf ihn zutreffen.

Warum bedingte Logik verwenden?

  • Die bedingte Logik verkürzt Formulare, indem sie Felder ausblendet, die für den Benutzer nicht relevant sind. Dadurch wird das Ausfüllen des Formulars einfacher und schneller, was die Abbruchrate verringert.
  • Indem Formulare auf der Grundlage von Benutzerantworten angepasst werden, sorgt die bedingte Logik für einen natürlicheren, dialogorientierten Ablauf, der die Benutzer bei der Stange hält und Frustrationen reduziert.
  • Die Verwendung der bedingten Logik hilft bei der Erfassung sauberer, gezielter Daten, da nur relevante Fragen gestellt werden, was die Qualität und Nützlichkeit der erfassten Informationen verbessert.

Beispiel:

Wenn ein Benutzer „Interesse an Produkt A“ auswählt, können Sie spezifische Fragen zu diesem Produkt anzeigen, während Fragen zu Produkt B ausgeblendet werden.

4. Optimieren Sie für mobile Benutzer

Da mehr als die Hälfte des Internetverkehrs über mobile Geräte abgewickelt wird, ist es wichtig, dass Ihre Formulare auch auf kleineren Bildschirmen gut aussehen und funktionieren. Die Responsive Design-Funktionen von Webflow sorgen dafür, dass sich das Layout Ihrer Formulare automatisch an die verschiedenen Geräte anpasst, aber Sie müssen trotzdem testen und feinjustieren.

Wichtige Tipps zur mobilen Optimierung:

  • Machen Sie die Schaltflächen groß genug, damit die Benutzer sie leicht mit dem Finger antippen können, insbesondere auf mobilen Geräten. Dies verbessert die Zugänglichkeit, reduziert Eingabefehler und stellt sicher, dass die Benutzer auf jeder Bildschirmgröße bequem durch Ihr Formular navigieren können.
  • Verwenden Sie einspaltige Layouts, um Ihr Formular übersichtlich und leicht verständlich zu halten. Mehrspaltige Designs können auf mobilen Geräten verwirrend sein, während ein einziger vertikaler Fluss die Benutzer auf natürliche Weise von einem Feld zum nächsten führt.
  • Vermeiden Sie es, Benutzer mit langen, scrolllastigen Formularen zu überfordern, indem Sie sie in überschaubare, mehrstufige Abschnitte unterteilen. Dies reduziert die kognitive Belastung, hilft den Benutzern, sich auf eine Frage nach der anderen zu konzentrieren, und verbessert die Ausfüllraten erheblich, insbesondere auf mobilen Geräten.
  • Achten Sie darauf, dass alle Eingabefelder und der Text deutlich lesbar sind, ohne dass die Benutzer heranzoomen müssen. Verwenden Sie ausreichende Schriftgrößen, Abstände und Kontraste, um die Lesbarkeit bei allen Bildschirmgrößen und Zugänglichkeitsanforderungen zu gewährleisten.

Das Testen Ihres Formulars auf echten Geräten oder mit Browser-Tools, die mobile Bildschirme simulieren, kann Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit aufdecken. Ein reibungslos funktionierendes mobiles Formular verringert die Frustration und senkt die Absprungrate.

5. Feedback-Botschaften anpassen, um Vertrauen aufzubauen

Nachdem ein Benutzer ein Formular abgeschickt hat, kann er durch eine klare und freundliche Rückmeldung sicher sein, dass seine Informationen angekommen sind und er weiß, wie es weitergeht. Ebenso sorgen hilfreiche Fehlermeldungen, die erklären, was schief gelaufen ist und wie man das Problem beheben kann, dafür, dass die Benutzer nicht frustriert sind, sondern beschäftigt bleiben.

Mit Webflow können Sie sowohl Erfolgs- als auch Fehlermeldungen individuell anpassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Marke zu stärken und die nächsten Schritte zu kommunizieren. Die Personalisierung dieser Nachrichten fördert das Vertrauen und regt zu weiteren Interaktionen an.

Beispiel für eine Erfolgsmeldung:
„Danke, dass Sie sich gemeldet haben! Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.“

Beispiel einer Fehlermeldung:
„Ups, bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein, um fortzufahren.“

Subtile Inline-Validierungsmeldungen während der Eingabe können außerdem verhindern, dass Benutzer unvollständige oder falsche Informationen eingeben, was sowohl Ihnen als auch Ihren Besuchern Zeit spart.

6. Automatisieren Sie den Datenfluss, um Zeit zu sparen

Das Sammeln von Daten ist nur dann sinnvoll, wenn sie effizient organisiert und verarbeitet werden. Die Automatisierung hilft Ihnen, über die manuelle Datenverarbeitung hinauszugehen und sicherzustellen, dass jede Einsendung mit minimaler Verzögerung erfasst, verarbeitet und weiterverfolgt wird.

Webflow-Formulare lassen sich in gängige Automatisierungsplattformen wie Zapier integrieren, so dass Sie Ihre Eingaben mit CRMs, E-Mail-Marketingplattformen, Projektmanagement-Tools und Tabellenkalkulationen verbinden können. Dadurch werden Arbeitsabläufe rationalisiert und eine konsistente Kommunikation mit Interessenten oder Kunden gewährleistet.

Für fortschrittlichere Formulare können Tools wie Growform in Ihre Webflow-Website eingebettet werden. Growform unterstützt die Integration mit Automatisierungsplattformen und hilft Ihnen, mehrstufige Formulare schnell und präzise an die richtigen Systeme weiterzuleiten, ohne dass Sie dafür eigenen Code benötigen.

Durch die Einbindung von Formularen, die nahtlos mit Automatisierungstools zusammenarbeiten, und die Verwendung von bedingter Logik zur Segmentierung von Antworten können Sie Ihre Formulare von statischen Datensammlern in leistungsstarke Workflow-Maschinen verwandeln.

Beispiel-Automatisierungen:

  • Fügen Sie neue Leads automatisch zu Ihrem CRM hinzu, um den Vertrieb zu beschleunigen.
  • Lösen Sie personalisierte E-Mail-Sequenzen auf der Grundlage der Auswahl eines Benutzers im Formular aus.
  • Benachrichtigen Sie Ihr Vertriebs- oder Supportteam sofort über Slack, Teams oder E-Mail, wenn ein Formular eingereicht wird.

Bonus: Kleine Details, die einen großen Unterschied machen

Neben diesen Haupttipps können auch einige kleinere Änderungen am Design und an der Benutzererfahrung einen großen Einfluss auf die Effektivität Ihres Formulars haben:

  • Fortschrittsanzeigen: Eine sichtbare Fortschrittsanzeige in mehrstufigen Formularen hilft den Nutzern zu verstehen, wie weit sie im Prozess sind. Dies verringert die Unsicherheit, schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Formular ausgefüllt wird, insbesondere bei längeren oder detaillierteren Eingaben.
  • Visuelle Konsistenz: Einheitliche Schriftarten, Farben und Abstände sorgen dafür, dass sich Ihr Formular natürlich in das Gesamtdesign Ihrer Website einfügt. Ein visuell kohärentes Erlebnis schafft Vertrauen bei den Benutzern und stärkt Ihre Markenidentität, so dass sich Ihre Formulare wie ein natürlicher Teil der Website anfühlen.
  • Minimale Felder: Wenn Sie nur nach den wichtigsten Informationen fragen, ist Ihr Formular kurz, benutzerfreundlich und schnell auszufüllen. Jedes zusätzliche Feld erhöht die Reibungsverluste. Wenn Sie also unnötige Fragen vermeiden, können Sie die Anzahl der Anmeldungen und die Qualität der Leads verbessern, indem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
  • Zugänglichkeit: Barrierefreie Formulare unterstützen Benutzer mit Behinderungen, indem sie die Tastaturnavigation, die richtige Beschriftung und die Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten ermöglichen. Wenn Sie der Barrierefreiheit Priorität einräumen, erweitern Sie nicht nur Ihr Publikum, sondern sorgen auch für ein reibungsloseres Erlebnis für alle, unabhängig von Gerät und Fähigkeiten.

Erstellen Sie intelligentere Formulare, die zu echten Ergebnissen führen

Der Form Builder von Webflow bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um visuell ausgefeilte, responsive Formulare zu erstellen, die sich nahtlos in Ihre Website einfügen. Mit der richtigen Strategie, einschließlich klarer Feldbeschriftungen, mobiler Optimierung und Automatisierung, können Sie ein einfaches Formular in ein leistungsstarkes Konversionswerkzeug verwandeln.

Effektive Formulare sind mehr als nur funktional. Sie sind intuitiv, ansprechend und so gestaltet, dass sie den Benutzer zum Ausfüllen führen. Wenn Sie die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen und die Benutzererfahrung optimieren, führt dies zu höheren Übermittlungsraten und einer besseren Datenqualität.

Wenn Sie über die Grundlagen hinausgehen möchten, ist das Einbetten von mehrstufigen Formularen mit Tools wie Growform eine einfache Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ohne eigenen Code zu schreiben. Diese Formulare können direkt zu Ihrer Webflow-Website hinzugefügt werden und lassen sich problemlos mit Ihren bestehenden Marketing- und CRM-Tools verbinden.

Sind Sie bereit, Ihre Formulare auf die nächste Stufe zu heben? Starten Sie noch heute eine kostenlose Growform-Testversion und sehen Sie, wie ein intelligentes, konversionsorientiertes Formular Ihre Webflow-Website aufwerten kann.

template_name
_id
friendly_id
above_fold_header
above_fold_description
long_description_header
long_description
how_does_it_work_header
how_does_it_work_text
screenshot_url
template_page_name
featured
how_it_works_new

Recent Posts

  • Ihr Leitfaden zur effektiven Nutzung von Webflow Form Builder
  • Die 5 besten Beispiele für Lead Capture Formulare, die Ihre Konversionen steigern können (2025)
  • Was ist ein Elementor Multi-Step-Formular und wie verbessert Growform es?
  • Wir prüfen die besten Microsoft Forms-Alternativen für bessere Anpassung und Kontrolle
  • Hier ist unser Überblick über die besten Formularersteller für WordPress-Websites

Categories

  • Compliance
  • Convertri
  • CRO
  • Formgestaltung
  • Generierung von Leads
  • Google Tag Manager
  • Hubspot
  • Immobilien
  • Integration
  • Marketing
  • Mehrstufiges Formular-Design
  • Prospektion
  • Specials zur Lead-Generierung
  • TrustedForm
  • Tutorials
  • Unbounce
  • Unbounce-Tutorials
  • Unkategorisiert
  • Verwendung von growform
  • Werkzeuge

Try Growform Multi Step Form Builder »

Guides

  • Wie Sie schöne Asana-Formulare ohne Code erstellen
  • So erstellen Sie Hubspot-Mehrschrittformulare (ohne Code)
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Instapage hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Leadpages hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Unbounce hinzufügt
  • Wie Sie mehrstufige Webflow-Formulare erstellen (+ klonbare Vorlagen und Designs)
  • Wie man ein mehrstufiges Growform-Formular zu WordPress hinzufügt

Features

  • Alle Merkmale
  • Master Conditional Logic Forms: Ein Leitfaden mit Beispielen
  • Leitfaden für konversationelle Formulare: Einfach ansprechende Formulare erstellen
  • Einbettbare Formulare für Ihre Website
  • Lead Capture Formulare, die im Jahr 2023 konvertieren: 5 leistungsstarke Tipps + Beispiele
  • Bleiverifizierung: Echtzeit- und Bulk-Methoden für akkurate Daten
  • Logische Sprünge: Erstellen Sie dynamische Formulare für eine bessere Benutzerbindung
  • TrustedForm von ActiveProspect: Der ultimative Leitfaden für 2024
  • Wie man Jornaya mit Growform einrichtet (ein Jornaya-Formular erstellt)
  • Wie man ein Wizard-Formular erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • FCC-Regeln zur Lead-Generierung: Wie Sie die Einhaltung der 1-1-Zustimmung sicherstellen
  • Alternativen

More

  • Affiliierte Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz & GDPR
  • Service status
  • Blog
  • Help docs
  • Climate pledge
  • Growform Glossar: Master Conversion Forms Today
© 2020 - 2024 Growform Ltd. All rights reserved. Growform is a company registered in England and Wales. Company No. 13097518. Registered office: Kemp House, 160 City Road, London, United Kingdom, EC1V 2NX , UK
  • English
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Deutsch