Growform Multi Step Form Builder
  • Use cases
    • Finanz- & Versicherungs-Leadgenerierung
    • Generierung von Leads
    • Juristische Lead-Generierung
    • Immobilien Seite
    • Solar & Energie – Leadgenerierung
    • Lead-Generierung für Bau und Handwerk
  • Schablonen
  • Integrationen
  • Preisgestaltung
  • Kontakt
  • Log in
  • Free trial

Wir schlüsseln 6 verschiedene Arten von Formularen auf und sagen Ihnen, wofür Sie sie brauchen

Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Zusammenfassung
  • Möchten Sie die verschiedenen Arten von Formularen verstehen?
  • Warum sollten Sie uns zuhören?
  • Warum sollten Sie verschiedene Formulartypen in Betracht ziehen?
  • 6 Verschiedene Arten von Formularen und wann Sie sie verwenden sollten
    • 1. Anmeldeformulare
      • Hauptmerkmale
    • 2. Zahlungs- und Kassenformulare
      • Hauptmerkmale
    • 3. Feedback- und Umfrageformulare
      • Hauptmerkmale
    • 4. Kontakt- und Anfrageformulare
      • Hauptmerkmale
    • 5. Formulare für Termine und Buchungen
      • Hauptmerkmale
    • 6. Bestellformulare
      • Hauptmerkmale
  • Erstellen Sie das Formular, das Sie brauchen, mit Growform

Kurze Zusammenfassung

In diesem Artikel werden sechs gängige Arten von Formularen vorgestellt, die Unternehmen verwenden, um Informationen zu sammeln und mit Kunden in Kontakt zu treten. Von Bestell- und Anmeldeformularen bis hin zu Umfragen, Zahlungs-, Kontakt- und Buchungsformularen – dieser Leitfaden erklärt die Funktionen und wann Sie sie verwenden sollten. Weitere nützliche Tipps zur Formularerstellung und Lead-Generierung finden Sie in unserem Blog.

Möchten Sie die verschiedenen Arten von Formularen verstehen?

Formulare gibt es in vielen Ausführungen, die jeweils für eine bestimmte Aufgabe geeignet sind. Wenn Sie Feedback einholen, Anträge bearbeiten oder Kontaktdaten erfassen möchten, ist das von Ihnen gewählte Format wichtig.

Bei so vielen Optionen kann es schwierig sein, das Richtige für Sie zu finden. Aber keine Sorge. In diesem Growform-Artikel stellen wir Ihnen die effektivsten Formulararten vor. Wir erklären, was sie sind, wo sie am besten funktionieren und warum sie eine Überlegung wert sind.

Aber zuerst…

Warum sollten Sie uns zuhören?

Auf unserer Plattform laufen Tausende von Formularen in verschiedenen Branchen, von Marketingagenturen bis hin zu Dienstleistungsunternehmen. Dadurch haben wir einen klaren Überblick darüber, welche Formulartypen wo und warum verwendet werden. Wir haben gesehen, was in der Praxis funktioniert, nicht nur in der Theorie, und dieser Artikel spiegelt die realen Erfahrungen mit der Formulargestaltung in großem Maßstab wider.

Warum sollten Sie verschiedene Formulartypen in Betracht ziehen?

  • Ausrichtung der Aufgaben: Verschiedene Formulare eignen sich für verschiedene Zwecke. So unterscheidet sich beispielsweise ein Feedback-Formular in Struktur und Zweck erheblich von einem Registrierungsformular.
  • Benutzerfreundlichkeit: Wenn Sie die Art des Formulars an die Bedürfnisse des Benutzers anpassen, kann das Ausfüllen intuitiver und weniger zeitaufwändig sein.
  • Informationstiefe: Einige Formulare sind ideal für die schnelle Erfassung kurzer Antworten, während andere so strukturiert sind, dass sie detaillierte, mehrteilige Antworten in mehreren Schritten verarbeiten können.
  • Vielseitigkeit: Verschiedene Formate eignen sich besser für mobile, Desktop- oder branchenspezifische Anwendungsfälle, so dass es einfacher ist, Formulare an verschiedene Kontexte anzupassen.
  • Effizienz: Die Wahl des richtigen Formulartyps trägt zur Rationalisierung der Datenerfassung bei, so dass Sie genau das bekommen, was Sie brauchen, ohne unnötige oder sich wiederholende Fragen zu stellen.

6 Verschiedene Arten von Formularen und wann Sie sie verwenden sollten

  1. Anmeldeformulare
  2. Zahlungs- und Kassenformulare
  3. Feedback- und Umfrageformulare
  4. Kontakt- und Anfrageformulare
  5. Formulare für Terminvereinbarungen und Buchungen
  6. Bestellformulare

1. Anmeldeformulare

Registrierungsformulare sammeln Informationen von Benutzern, die sich für Veranstaltungen, Dienste oder Mitgliedschaften anmelden möchten. Sie helfen Ihnen bei der Verwaltung der Anmeldungen und stellen sicher, dass Sie über die notwendigen Angaben verfügen, um Zugang zu den Diensten zu gewähren.

Hauptmerkmale

  • Benutzerauthentifizierung: Enthält Felder für die Einrichtung von Benutzernamen und Passwörtern zur Authentifizierung von Benutzern.
  • Anpassbare Felder: Sie können die Formulare auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, indem Sie die gewünschten Felder hinzufügen, z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Branche/Sektor, Standort usw.
  • Bestätigungs-E-Mails: Sie können automatisch E-Mails zur Bestätigung der Registrierung versenden.
  • Datensicherheit: Es gibt eine eingebaute Sicherheit, die gewährleistet, dass die Benutzerdaten sicher gespeichert werden.

Dank dieser Funktionen eignen sich Registrierungsformulare ideal für die Anmeldung zu Veranstaltungen, die Erstellung von Konten, die Registrierung von Mitgliedern, die Anmeldung zu Kursen und alles andere, bei dem Sie Informationen von Benutzern oder Teilnehmern erfassen müssen.

Ein hervorragendes Beispiel für die Implementierung von Registrierungsformularen ist unsere Website. Bei Growform haben wir ein einfaches und leicht auszufüllendes Registrierungsformular auf unserer Website eingeführt. Neue Benutzer können sich anmelden, indem sie ihren Vor- und Nachnamen sowie ihre berufliche E-Mail-Adresse angeben.

2. Zahlungs- und Kassenformulare

Zahlungs- und Kassenformulare werden für den Abschluss von Online-Transaktionen benötigt. Sie bieten eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit für Kunden, für Produkte oder Dienstleistungen zu bezahlen. Ein gut gestaltetes Kassenformular kann die Zahl der abgebrochenen Einkäufe verringern und das Einkaufserlebnis insgesamt verbessern.

Hauptmerkmale

  • Mehrere Zahlungsoptionen: Unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, PayPal und digitale Geldbörsen, um die Vorlieben Ihrer Kunden zu erfüllen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Bietet effektive Verschlüsselung und Schutz vor Betrug, um Transaktionsdaten zu schützen und das Vertrauen zu erhalten.
  • Automatisches Ausfüllen & Gespeicherte Zahlungsdetails: Verbessert den Benutzerkomfort und erleichtert Wiederholungskäufe durch die sichere Speicherung von Zahlungsinformationen.
  • Mobile Optimierung: Sorgt für eine konsistente, reaktionsschnelle Leistung auf allen Geräten für nahtlose Checkout-Erlebnisse.

Diese Formulare werden häufig in Online-Shops, auf Marktplätzen und SaaS-Plattformen mit Abonnementabrechnung verwendet. Sie sind auch ein Standardmerkmal auf Mitgliederseiten und bei B2B-Dienstleistern, die Rechnungszahlungen abwickeln. Sie finden sie auch auf Plattformen für den Verkauf von Veranstaltungstickets.

Etsy, ein Online-Geschenkeshop, bietet zum Beispiel einen optimierten Checkout-Prozess, der durch ein einfaches Formular unterstützt wird. Er umfasst drei Schritte: die Angabe einer Lieferadresse, die Zahlung und die abschließende Überprüfung vor dem Absenden. ee Schritte: die Angabe einer Lieferadresse, die Zahlung und die abschließende Überprüfung vor dem Absenden.

3. Feedback- und Umfrageformulare

Feedback- und Umfrageformulare werden verwendet, um Informationen von Kunden, Mitarbeitern oder Benutzern zu sammeln. Angesichts dieses breiten Spektrums gibt es eine Menge, was Sie mit diesen Formularen tun können.

Wenn Sie zum Beispiel die Meinung Ihrer Kunden zu Ihren Produkten oder die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter ermitteln möchten, sind diese Formulare genau das Richtige für Sie. Sie können auch dabei helfen, die Meinungen der Teilnehmer nach einer Veranstaltung zu erfassen oder Benutzereingaben für die Produktentwicklung zu sammeln.

Hauptmerkmale

  • Anpassbare Fragen: Sie können Fragen entwerfen, die auf bestimmte Ziele oder Themen zugeschnitten sind.
  • Vielfältige Antworttypen: Unterstützt Multiple-Choice, Bewertungsskalen, offene Antworten und mehr, um verschiedene Daten zu erfassen.
  • Anonyme Einsendungen: Sie können ehrliches Feedback erhalten, indem Sie den Befragten erlauben, anonym zu bleiben.
  • Integration mit Analysetools: Nahtlose Verbindung mit Analyseplattformen, um Antworten effizient zu analysieren und zu visualisieren.

Feedback-Formulare können unterschiedlich lang sein, von kurzen Formularen wie Schnellumfragen bis hin zu längeren Versionen wie ausführlichen Fragebögen. Es hängt alles von Ihrem Ziel ab.

Hier sehen Sie ein Beispiel für ein Feedback-Formular für ein Café aus unserer Vorlagensammlung. Es enthält einfache Fragen mit Multiple-Choice-Optionen, die es den Kunden leicht machen, ihre Meinung zu äußern.

4. Kontakt- und Anfrageformulare

Kontakt- und Anfrageformulare ermöglichen es Besuchern, Fragen zu stellen, Informationen anzufordern oder sich mit Ihrem Team in Verbindung zu setzen. Diese Formulare fungieren als Brücke zwischen den Nutzern und Ihrem Unternehmen und machen es einfach, ein Gespräch zu beginnen oder Unterstützung anzufordern.

Sie finden diese häufig auf “Kontakt”-Seiten oder als Pop-ups auf wichtigen Seiten der Website, wo sie den Nutzern eine bequeme Möglichkeit bieten, sich zu melden, ohne eine E-Mail oder ein Telefon zu benutzen.

Hauptmerkmale

  • Einfache Felder: Sie können ganz einfach wichtige Informationen wie Name, E-Mail und Nachricht erfassen.
  • Automatisierte Antworten: Bestätigen Sie Einsendungen sofort mit Bestätigungs-E-Mails, um die Benutzer auf dem Laufenden zu halten.
  • Spam-Schutz: Unterstützt CAPTCHA oder ähnliche Filtertechniken zur Minimierung unerwünschter Nachrichten.
  • Integration mit CRM- und Helpdesk-Tools: Es wird mit Customer Relationship Management- und Support-Systemen synchronisiert, um eine rechtzeitige und organisierte Nachbearbeitung zu gewährleisten.

Das Kontaktformular auf unserer Website ist dafür ein perfektes Beispiel. Es ist ein mehrstufiges Formular mit Multiple-Choice-Fragen und einem Feld, in das Sie Ihre Nachricht eingeben können. Im letzten Schritt werden Sie nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer gefragt, um die Kommunikation zu erleichtern.

5. Formulare für Termine und Buchungen

Das Kontaktformular öffnet die Tür für eine mögliche Hin- und Her-Kommunikation zwischen einem Kunden und einem Dienstleister.

Termin- und Buchungsformulare tun das Gegenteil. Wenn Sie einen einfachen und direkten Kommunikationsansatz bevorzugen, können Sie Termin- und Buchungsformulare verwenden, um Treffen, Dienstleistungen oder Veranstaltungen online mit Ihren Kunden zu planen. Sie finden sie auch auf den Websites von Kliniken, Salons, Spas, Business- und Personal-Coaches und anderen Dienstleistern für Verbraucher.

Hauptmerkmale

  • Kalender-Integration: Synchronisiert mit Tools wie Google Calendar oder Outlook, damit Sie die Verfügbarkeit effektiv verwalten können.
  • Automatisierte Erinnerungen: Sendet Benachrichtigungen, um verpasste Termine zu vermeiden.
  • Anpassbare Zeitfenster: Bieten Sie Ihren Kunden flexible Optionen, indem Sie sie aus verfügbaren Zeitfenstern wählen lassen.
  • Mobilfreundliches Design: Benutzer können die Formulare auf ihren Smartphones und Tablets ausfüllen, um Buchungen zu beschleunigen.

Diese Formulare sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, z. B. im Gesundheitswesen, in der Schönheitsbranche und in der Beratung. Neil Patel zum Beispiel bietet auf seiner Website ein einfaches Buchungsformular an, mit dem Besucher einen Anruf buchen können, indem sie wichtige Details wie Name, E-Mail, Website-URL, Unternehmensgröße und Telefonnummer angeben.

6. Bestellformulare

Bestellformulare sammeln Informationen von Kunden, die Produkte oder Dienstleistungen anfordern möchten. Sie helfen dabei, Bestelldetails zu organisieren, Kosten zu berechnen und den Kaufprozess zu vereinfachen. Sie werden häufig von kleinen Unternehmen, Dienstleistern oder allen verwendet, die individuelle Artikel oder auf Bestellung gefertigte Produkte verkaufen.

Hauptmerkmale

  • Produkt- und Mengenfelder: Ermöglichen Sie Ihren Kunden die einfache Auswahl von Produkten und die Angabe von Mengen.
  • Preisberechnungen: Berechnen Sie automatisch Summen auf der Grundlage der vom Benutzer getroffenen Auswahlen, um Fehler zu vermeiden.
  • Kundeninformationen: Erfassen Sie wichtige Details wie Name, E-Mail, Telefon und Lieferadresse.
  • Integration von Zahlungen: Verbinden Sie sich nahtlos mit Zahlungsgateways wie Stripe und PayPal für sichere Transaktionen.

Wenn dies Ihre Nische ist, sollten Sie sich unsere umfangreichen Bestellformularvorlagen ansehen. Unternehmen in Branchen wie HLK, Bedachung, Solar und Energie sowie Bäckerei können diese Vorlagen leicht anpassen, um Bestellungen entgegenzunehmen und zu verfolgen.

Erstellen Sie das Formular, das Sie brauchen, mit Growform

Unternehmen benötigen unterschiedliche Formulare für unterschiedliche Zwecke. Sobald Sie wissen, welches Formular Sie benötigen, besteht der nächste Schritt darin, es zu erstellen. Hier kommt Growform ins Spiel.

Unsere Plattform wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, genau das Formular zu erstellen, das Sie brauchen, ohne dass Sie sich umständlich darum kümmern müssen, mit Funktionen wie:

  • Drag-and-Drop-Builder: Erstellen Sie mithilfe eines intuitiven Builders vollständig anpassbare Formulare ohne Code-Kenntnisse oder Erfahrung.
  • Eingebaut Bedingte Logik: Zeigen oder verbergen Sie Fragen auf der Grundlage früherer Antworten für eine geführte Benutzererfahrung.
  • Anpassbare Vorlagen: Starten Sie schnell mit zahlreichen Vorlagen für Lead-Generierung, Kontakt, Registrierung, Feedback und mehr.
  • Einfache Integrationen: Senden Sie Formularantworten über Zapier an über 5.000 Anwendungen, darunter CRMs, E-Mail-Tools und Kalender.
  • Einbettbare Formulare: Fügen Sie Ihre Formulare ganz einfach direkt in Ihre Websites und Landing Pages ein, um sie für die Benutzer zugänglich zu machen.

Egal, ob Sie Leads sammeln, Benutzer für Veranstaltungen anmelden, Buchungen entgegennehmen oder Feedback einholen, mit Growform können Sie alles an einem Ort erledigen. Starten Sie noch heute Ihre KOSTENLOSE Testversion!

template_name
_id
friendly_id
above_fold_header
above_fold_description
long_description_header
long_description
how_does_it_work_header
how_does_it_work_text
screenshot_url
template_page_name
featured
how_it_works_new

Recent Posts

  • Hier ist unser ehrlicher Test von Google Forms vs. Jotform (vs. Growform)
  • Jotform Bewertung: Ist es der beste Form Builder für Lead Generation?
  • Hier ist unser ausführlicher Vergleich von Typeform vs. Google Forms vs. Growform
  • E-Mail Marketing Lead Generation 101 (+Anleitung, Strategien & Tools)
  • Ihr Leitfaden zur effektiven Nutzung von Webflow Form Builder

Categories

  • Compliance
  • Convertri
  • CRO
  • Formgestaltung
  • Generierung von Leads
  • Google Tag Manager
  • Hubspot
  • Immobilien
  • Integration
  • Marketing
  • Mehrstufiges Formular-Design
  • Prospektion
  • Specials zur Lead-Generierung
  • TrustedForm
  • Tutorials
  • Unbounce
  • Unbounce-Tutorials
  • Unkategorisiert
  • Verwendung von growform
  • Werkzeuge

Try Growform Multi Step Form Builder »

Guides

  • Wie Sie schöne Asana-Formulare ohne Code erstellen
  • So erstellen Sie Hubspot-Mehrschrittformulare (ohne Code)
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Instapage hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Leadpages hinzufügt
  • Wie man ein Growform-Mehrschrittformular zu Unbounce hinzufügt
  • Wie Sie mehrstufige Webflow-Formulare erstellen (+ klonbare Vorlagen und Designs)
  • Wie man ein mehrstufiges Growform-Formular zu WordPress hinzufügt

Features

  • Alle Merkmale
  • Master Conditional Logic Forms: Ein Leitfaden mit Beispielen
  • Leitfaden für konversationelle Formulare: Einfach ansprechende Formulare erstellen
  • Einbettbare Formulare für Ihre Website
  • Lead Capture Formulare, die im Jahr 2023 konvertieren: 5 leistungsstarke Tipps + Beispiele
  • Bleiverifizierung: Echtzeit- und Bulk-Methoden für akkurate Daten
  • Logische Sprünge: Erstellen Sie dynamische Formulare für eine bessere Benutzerbindung
  • TrustedForm von ActiveProspect: Der ultimative Leitfaden für 2024
  • Wie man Jornaya mit Growform einrichtet (ein Jornaya-Formular erstellt)
  • Wie man ein Wizard-Formular erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • FCC-Regeln zur Lead-Generierung: Wie Sie die Einhaltung der 1-1-Zustimmung sicherstellen
  • Alternativen

More

  • Affiliierte Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz & GDPR
  • Service status
  • Blog
  • Help docs
  • Climate pledge
  • Growform Glossar: Master Conversion Forms Today
© 2020 - 2024 Growform Ltd. All rights reserved. Growform is a company registered in England and Wales. Company No. 13097518. Registered office: Kemp House, 160 City Road, London, United Kingdom, EC1V 2NX , UK
  • Français
  • Español
  • Italiano
  • Deutsch