Was ist ein Formtest?
« Back to Glossary IndexKurze Zusammenfassung
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Formular-Tests Unternehmen dabei helfen, benutzerfreundliche Formulare mit hoher Konversionsrate zu erstellen, indem sie Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit identifizieren, Schlüsselelemente optimieren und A/B-Tests nutzen. Es werden konkrete Schritte zur Verbesserung der Ausfüllraten und zur Verringerung der Abbruchquoten beschrieben. Mit Growform können Sie Formulare ganz einfach erstellen und verfeinern – ganz ohne Programmierkenntnisse. Weitere Einblicke in die Optimierung von Formularen finden Sie in unserem Blog.
Möchten Sie verstehen, warum Formtests so wichtig sind?
Formulare sind ein wichtiger Berührungspunkt bei der Lead-Generierung, doch viele scheitern an schlechtem Design und Problemen mit der Benutzerfreundlichkeit. Formular-Tests identifizieren diese Fehler, indem sie Elemente wie die Platzierung der Felder, das Design der Schaltflächen und die Fehlerbehandlung systematisch analysieren.
In diesem Growform-Leitfaden erörtern wir die Bedeutung von Formulartests, wie sie sich auf die Benutzererfahrung auswirken und wie Sie Ihre Formulare testen und für maximale Ergebnisse verfeinern können.
Warum sollten Sie uns zuhören?
Growform ermöglicht es Unternehmen, die Lead-Generierung mit mehrstufigen Formularen zu steigern und so die Konversionsrate um bis zu 2x zu erhöhen. Unsere Plattform bietet nahtlose CRM-Integrationen, anpassbare Vorlagen und erweiterte Validierung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Mit Funktionen wie bedingter Logik und sofortiger Einbettung sorgt Growform für qualitativ hochwertige Leads und fehlerfreie Übermittlungen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Was ist ein Formtest?
Beim Testen von Formularen geht es darum, Online-Formulare zu bewerten und zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Konversionsrate maximieren. Dabei werden Formularelemente, Benutzerinteraktionen und Leistungsmetriken systematisch analysiert, um Probleme zu identifizieren und zu beheben, die die Übermittlungsraten behindern könnten.
Gemeinsame Strategien zum Testen von Formularen
Hier sind die wichtigsten Strategien zur Optimierung Ihrer Formulare:
- Usability-Tests: Stellt sicher, dass das Formular intuitiv ist und nahtlos auf allen Geräten funktioniert, um die Reibung für die Benutzer zu verringern.
- Feldüberprüfung: Verhindert Fehler, indem korrekte Eingabeformate erzwungen werden, um die Datengenauigkeit zu verbessern und Frustrationen zu vermeiden.
- Bedingte Logik: Passt Formularfelder dynamisch auf der Grundlage von Benutzerantworten an und schafft so ein personalisiertes und optimiertes Erlebnis.
- Ladezeit und Leistung: Testen Sie die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit, um Verzögerungen zu minimieren, die zu Abbrüchen führen könnten.
- A/B-Tests: Vergleicht verschiedene Formularversionen, um festzustellen, welches Layout, CTA oder Design zu mehr Abschlüssen führt.
- Fehlermeldungen: Bewertet die Klarheit und Wirksamkeit von Fehlermeldungen, damit Benutzer Fehler ohne Verwirrung korrigieren können.
Effektives Testen von Formularen beinhaltet die Analyse verschiedener Komponenten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Konversionen zu maximieren. Durch die Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen ihre Formulare verfeinern, das Engagement verbessern und qualitativ hochwertigere Leads gewinnen.
Formular-Tests vs. A/B-Tests
Formular-Tests und A/B-Tests verbessern beide die Benutzerfreundlichkeit, aber sie gehen unterschiedliche Herausforderungen an. Formular-Tests stellen sicher, dass alles reibungslos funktioniert – sie überprüfen die Benutzerfreundlichkeit, die Validierung und die Funktionalität. Beim A/B-Test hingegen werden zwei Versionen miteinander verglichen, um zu sehen, welche besser funktioniert.
Wann sollten Sie sie verwenden?
- Testen Sie Formulare, um Fehler zu finden, die Validierung zu verbessern und ein reibungsloses Erlebnis vor dem Start zu schaffen.
- Verwenden Sie A/B-Tests, um Formularelemente wie Layout, Schaltflächen und Farben zu verfeinern und die Konversionsrate zu erhöhen.
- Kombinieren Sie beides: Beginnen Sie mit Formulartests, um Probleme zu beheben, und verwenden Sie dann A/B-Tests, um die Leistung zu optimieren.
Indem Sie die Stärken jeder Methode nutzen, können Unternehmen hochgradig optimierte Formulare erstellen, die das Engagement und die Konversionen verbessern.
Vorteile der Implementierung von Formtests
Verbesserte Benutzerbindung
Niemand mag ein frustrierendes Formular. Testen hilft, Hindernisse zu beseitigen – seien es verwirrende Layouts, unklare Anweisungen oder zu viele Pflichtfelder. Das Testen von Formularen identifiziert diese Probleme, die, wenn sie behoben sind, zu einem ansprechenden, reibungslosen Erlebnis führen, das die Benutzer zum Ausfüllen und Absenden von Formularen ermutigt.
Höhere Konversionsraten
Kleine Änderungen können einen großen Unterschied machen. Das Testen verschiedener Formulardesigns, Schaltflächenplatzierungen und Feldlängen hilft Unternehmen, herauszufinden, was am besten funktioniert. Ein reibungsloseres, intuitiveres Formular bedeutet weniger Abbrüche und mehr Leads.
Verbesserte Datengenauigkeit
Schlechte Daten führen zu schlechten Entscheidungen. Das Testen von Formularen stellt sicher, dass die Felder ordnungsgemäß validiert werden, um Tippfehler und unvollständige Eingaben zu vermeiden. Das bedeutet sauberere, zuverlässigere Daten für bessere Folgeaktionen und Konversionen.
So führen Sie wirksame Formular-Tests durch
Schritt 1: Definieren Sie Ziele
Bevor Sie testen, sollten Sie herausfinden, was Sie verbessern möchten. Wollen Sie die Zahl der Formularabbrüche verringern, die Qualität der Leads erhöhen oder Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit beheben? Klare Ziele helfen Ihnen dabei, Ihre Testbemühungen zu fokussieren. So ist es einfacher, den Erfolg zu messen und sinnvolle Verbesserungen zu identifizieren.
Schritt 2: Identifizieren Sie die wichtigsten zu testenden Formularelemente
Nicht alle Formularelemente wirken sich gleichermaßen auf die Leistung aus, daher ist es wichtig, die richtigen Elemente zu testen. Hier sind einige der wichtigsten Elemente, die Sie beim Testen von Formularen berücksichtigen sollten.
Funktionalität und technischer Aspekt
- Validierung: Stellen Sie die korrekte Dateneingabe sicher, indem Sie die erforderlichen Felder, die E-Mail-Formatierung und die Fehlermeldungen testen.
- Benachrichtigungen: Vergewissern Sie sich, dass bei der Übermittlung von Formularen Benachrichtigungen für den Administrator und Bestätigungs-E-Mails für den Benutzer ausgelöst werden.
- Dankeseite: Bestätigen Sie, dass Benutzer nach der Übermittlung eine korrekte Bestätigung sehen.
- Zahlungen: Sorgen Sie gegebenenfalls für eine nahtlose Verarbeitung von Transaktionen.
- Gerätekompatibilität: Testen Sie die Reaktionsfähigkeit auf Handys, Tablets und Desktops.
Effektivität und Benutzerfreundlichkeit
- Gestaltung: Optimieren Sie die Länge des Formulars, die Schriftarten, die Farben und das Layout für eine gute Lesbarkeit.
- Kopieren: Stellen Sie sicher, dass Feldbeschriftungen, Anweisungen und CTAs klare Erwartungen wecken.
- CTA-Optimierung: Testen Sie den Text, die Größe und die Farbe der Schaltflächen, um die Konversionen zu maximieren.
- Voraussetzungen: Beurteilen Sie, ob Pflichtfelder oder vorausgefüllte Optionen die Übermittlung verbessern oder behindern.
Durch das Testen dieser Elemente können Unternehmen die Leistung von Formularen verbessern, Reibungsverluste verringern und höhere Konversionsraten erzielen.
Schritt 3: Hypothesen entwickeln
Bevor Sie Änderungen vornehmen, entwickeln Sie eine Hypothese, um vorherzusagen, wie sich die Anpassungen auf das Benutzerverhalten auswirken könnten. Eine starke Hypothese gibt eine klare Richtung für Tests vor und erleichtert sinnvolle Verbesserungen.
Hier finden Sie Beispiele dafür, wie eine Hypothese funktioniert:
- Problem 1: Hohe Abbrecherquote bei langen Formularen
Hypothese: “Die Aufteilung des Formulars in mehrere Schritte wird die Ausfüllrate erhöhen, indem der wahrgenommene Aufwand reduziert wird.”
- Problem 2: Benutzer brechen Formulare vor dem Absenden ab
Hypothese: “Das Hinzufügen eines Fortschrittsbalkens wird die Abschlussraten erhöhen, da er den Benutzern ein Gefühl des Fortschritts vermittelt.”
- Problem 3: Geringes Engagement für die Schaltfläche Senden
Hypothese: “Wenn Sie die Farbe der Schaltfläche in einen kontrastreichen Farbton ändern und den Text in ‘Holen Sie sich Ihr kostenloses Angebot’ aktualisieren, werden mehr Klicks erzielt.
Schritt 4: Variationen erstellen und Testwerkzeuge implementieren
Als nächstes erstellen Sie verschiedene Versionen Ihres Formulars, um zu testen, ob Ihre Annahmen zutreffen. Anstatt zu raten, was funktioniert, entwickeln Sie Variationen auf der Grundlage von Hypothesen und verfolgen deren Auswirkungen anhand des tatsächlichen Nutzerverhaltens.
Formularvariationen erstellen
Unter Verwendung der Hypothesen aus Schritt 3 wären die umsetzbaren Formularvarianten für jede von ihnen:
- Variante für Hypothese 1: Konvertieren Sie ein langes, einseitiges Formular in ein mehrstufiges Formular Format um, um es überschaubarer zu machen.
- Variante für Hypothese 2: Führen Sie eine visuelle Fortschrittsanzeige ein, um die Benutzer darüber zu informieren, wie viel noch zu erledigen ist.
- Variation für Hypothese 3: Testen Sie verschiedene Schaltflächenfarben und einen aktionsgesteuerten CTA-Text wie “Holen Sie sich Ihr kostenloses Angebot” anstelle von “Abschicken”.
Test-Tools verwenden
Sobald Sie Variationen erstellt haben, verwenden Sie Testtools, um deren Wirksamkeit zu messen:
- A/B-Testing-Software (z. B. VWO Testing) vergleicht Formularversionen, um zu sehen, welche besser funktioniert.
- Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen (z.B. Hotjar, FullStory) können Abbruchpunkte und Bereiche des Zögerns identifizieren.
- Form Analytics (z.B. Growform Analytics und Google Analytics) verfolgt das Engagement im Feld, die verbrachte Zeit und Fehler, um Reibungspunkte zu erkennen.

Indem Sie kleine, gezielte Anpassungen vornehmen und Variationen testen, können Sie herausfinden, was das Benutzerverhalten beeinflusst, Formulare verfeinern und ein reibungsloseres Erlebnis schaffen, das die Ausfüllraten erhöht.
Schritt 5: Analysieren Sie die Ergebnisse und optimieren Sie fortlaufend
Formular-Tests sollten fortlaufend durchgeführt werden, mit kontinuierlichen Anpassungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Konversionen zu maximieren.
Prüfen Sie Testdaten, um zu sehen, was funktioniert. Konzentrieren Sie sich auf die Ausfüll- und Abbruchraten, die Verweildauer im Formular und die Abbruchpunkte und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um die Formulare zu verfeinern und datengesteuerte Verbesserungen vorzunehmen.
Verwandeln Sie Ihre Formulare in Konversionsmaschinen mit Growform
Formulartests sind unerlässlich, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Zahl der Abbrüche zu verringern und die Konversionsrate zu maximieren. Durch die Identifizierung von Problemen bei der Benutzerfreundlichkeit, die Optimierung von Formularelementen und die Nutzung von datengestützten Erkenntnissen können Unternehmen nahtlose, leistungsstarke Formulare erstellen.

Mit Growform können Sie ganz einfach mehrstufige Formulare erstellen und testen, die das Engagement und die Qualität der Leads verbessern – ganz ohne Programmieraufwand. Funktionen wie bedingte Logik, Echtzeit-Validierung und nahtlose Integrationen stellen sicher, dass jedes Formular für die Leistung optimiert ist.
Wenn Sie mehr Leads erfassen und die Konvertierung von Formularen verbessern möchten, ist das mit Growform ganz einfach.
Beginnen Sie noch heute mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion.
Recent Posts
- Die 5 besten Beispiele für Lead Capture Formulare, die Ihre Konversionen steigern können (2025)
- Was ist ein Elementor Multi-Step-Formular und wie verbessert Growform es?
- Wir prüfen die besten Microsoft Forms-Alternativen für bessere Anpassung und Kontrolle
- Hier ist unser Überblick über die besten Formularersteller für WordPress-Websites
- Unsere bewährten Strategien zur Inbound-Lead-Generierung, um qualifizierte Leads zu gewinnen